Marktnews  Leichter Preisanstieg

Zum Handelsstart steigen die Rohölpreise leicht an und setzen die Gewinne von gestern fort.
Das russische Verteidigungsministerium behauptet, die Ukraine habe eine Drohnenattacke auf eine Energieanlage nahe Kavkazskaya durchgeführt, die Rohöl ins Kaspische Pipeline-Konsortium pumpt, was zu einem Brand führte. Die Ukraine hat sich dazu nicht geäussert. Der Angriff erfolgte kurz nach Gesprächen zwischen Putin und Trump, bei denen eine 30-tägige Aussetzung der Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur vereinbart wurde.
Trump schlug vor, dass die Ukraine ihre Kernkraftwerke an die USA übertragen könnte, um den Konflikt zu beenden. In einem Telefongespräch mit Präsident Zelenskiy betonte Trump, dass die USA mit ihrem Fachwissen bei in den Bereichen Strom und Versorgung hilfreich sein könnten.
Kanadische Öl- und Gasunternehmen fordern die Regierung auf, eine Energiekrise auszurufen, um Infrastrukturprojekte zu beschleunigen. Ein offener Brief weist auf sinkende US-Importe von kanadischem Rohöl hin und warnt vor wirtschaftlichen Risiken durch Trumps Handelsmassnahmen. Trump hat einen Energienotstand ausgerufen, um US-Vorschriften zu lockern und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.
US-Bestandsdaten zeigen einen Anstieg der Rohölvorräte um 1,7 Millionen Barrel, während Mitteldestillate und Benzinbestände zurückgingen. Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins bei 4,25–4,50 Prozent belassen und mögliche Senkungen im Laufe des Jahres angedeutet.

1 USD = 0.8771

Stand: 20.3.2025, nächstes Update: 21.3.2025

Die Marktnews beziehen sich auf die Entwicklung der internationalen Rohöl- und Produktnotierungen. Die effektive Preisentwicklung in der Schweiz kann aufgrund von weiteren Einflussfaktoren wie Transportkosten, Rheinfrachten oder Dollarkurs jedoch abweichen. Migrol übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite publizierten Informationen.